vom 31.1-13.2.2019 - Informationen im Landkreis Bad Kissingen
Mit ganzer Kraft setzen wir uns für den Erhalt unserer Artenvielfalt in Bayern ein. Damit das Volksbegehren ein Erfolg wird und zum Volksentscheid wird, müssen sich mindestens 10% der Wahlberechtigten unter Vorlage des Personalausweises in die Unterschriftenlisten in den Rathäusern eintragen. Die Eintragungsfrist beginnt bereits am 31. Januar und endet am 13. Februar 2019.
Wir werden also sehr schnell die Menschen informieren und dazu motivieren sich einzutragen.
Wenn Sie sich eintragen wollen finden Sie ihre Gemeinde über:
https://rathausfinder.volksbegehren-artenvielfalt.de/
Denn wir sind mitten drin, im stillen Sterben von Bienen, Schmetterlingen, Vögeln, Insekten – auch in Bayern. Mit diesem Volksbegehren können sich alle für den Schutz von Pflanzen und Tieren engagieren und ganz konkret etwas tun, damit die Artenvielfalt erhalten bleibt. Es ist die historische Chance für ein bayerisches Artenschutzgesetz.
Weitere Informationen bekommen Sie vor Ort auch an Infoständen.
Bisher sind uns folgende Termine bekannt:
Stadt / Gemeinde | Ort | Zeit |
---|---|---|
Bad Kissingen | Innenstadt | Donnerstag, 31.1.2019 14:00 - 17:00 Uhr |
Bad Kissingen | Innenstadt | Donnerstag, 7.2.2019 14:00 - 17:00 Uhr |
Bad Kissingen | Innenstadt | Samstag, 9.2.2019 10:00 - 12:00 Uhr |
Bad Kissingen | Innenstadt | Dienstag, 12.2.2019 10:00 - 12:00 Uhr |
Hammelburg | Marktplatz | Samstag, 2. Februar 9-12 Uhr |
Hammelburg | Marktplatz | Mittwoch, 6. Februar 9-12 Uhr |
Bad Brückenau | Rathaus | Samstag, 2. Februar 10-12 Uhr |
Bad Brückenau | Rathaus | Donnerstag, 7. Februar 15-17 Uhr |
Bad Brückenau | Rathaus | Samstag, 9.2.2019 10:00 - 12:00 Uhr |
Münnerstadt | Edeka-Markt | Freitag, 25. Januar Nachmittags |