Pressemitteilung
100 % Erneuerbare Energien im Landkreis Bad Kissingen endlich in Schlagdistanz
Bad Kissingen, 25. Oktober 2025 – Der Landkreis Bad Kissingen ist seinem Ziel einer vollständigen Versorgung mit Erneuerbaren Energien einen großen Schritt nähergekommen. Mit der am 14. Oktober 2025 erfolgten Ausweisung neuer Vorranggebiete für Windkraft durch den Regionalen Planungsverband Main-Rhön ist eine wichtige Etappe auf dem Weg zu einer klimaneutralen Energieversorgung erreicht.
Bereits im Jahr 2020 hatte die Energy Watch Group in einer vielbeachteten Studie aufgezeigt, wie der Landkreis Bad Kissingen vollständig mit Erneuerbaren Energien versorgt werden kann. Nun werden diese Konzepte greifbar: Insgesamt wurden 2.310 Hektar neue Vorrangflächen für Windenergie ausgewiesen – verteilt auf sechs neue und sieben erweiterte Gebiete.
„Selbst konservativ gerechnet könnten auf diesen Flächen rund 30 Windenergieanlagen mit jeweils 5 MW Leistung entstehen. Damit rücken die in der Studie genannten 48 Anlagen bereits in Reichweite und auch eine Vollversorgung des Landkreises mit 100% Erneuerbare Energien“, erklärt Energieexperte Hans-Josef Fell. „Darauf haben Bürgerenergiegemeinschaften und Kommunen gewartet, die nun ihre Projekte angehen können.“
Jetzt gilt es, weiter Kurs zu halten
Die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN begrüßt die Entscheidung des Planungsverbands ausdrücklich, mahnt aber zugleich an, die Dynamik nun nicht abreißen zu lassen.
Wesentlich sei vor allem:
-
die konsequente Überprüfung und Neubewertung bisheriger Vorbehaltsgebiete im kommenden Jahr,
-
und die Verbesserung der politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen, um die bestehenden Blockaden beim Ausbau der Verteilnetze und Speicherinfrastruktur zu überwinden.
„Allein beim Netzbetreiber E.ON liegen aktuell Anfragen für Großspeicher im Umfang von 100 Gigawatt vor“, erklärt Kreisrat und Planungsausschussmitglied Tobias Brux. „Wenn diese Projekte zügig realisiert würden, wäre das ein echter Gamechanger für die Energiewende – auch hier bei uns im Landkreis Bad Kissingen.“
Regionale Wertschöpfung und Unabhängigkeit
Die Energiewende ist nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch ein wirtschaftlicher Gewinn für die Region. Eine einzelne Windkraftanlage mit 5 MW Leistung erzielt jährlich rund eine Million Euro Umsatz. Bei 30 Anlagen ergibt das 30 Millionen Euro Jahresumsatz, der weitgehend in der Region verbleibt – statt für Energieimporte an Autokratien und Diktaturen zu fließen.
Allein durch Pachtzahlungen und die kommunale Beteiligung gemäß § 6 EEG können die beteiligten Städte und Gemeinden mit rund 50.000 Euro pro Anlage und Jahr rechnen. In zehn Jahren summieren sich diese direkten Einnahmen auf etwa 15 Millionen Euro – dringend benötigtes Geld für die Daseinsvorsorge vor Ort.
Damit können Kommunen und der Landkreis die sich schnell auftuende Neuverschuldung eindämmen. Gerade kommunale und bürgerliche Investitionen haben in anderen Regionen, z.B. im Landkreis Rhein-Hunsrück, viele fast schuldenfreie Kommunen geschaffen. Sie erzielten aus dem Energiegeschäft schlicht eigene Einnahmen, statt weiter jährlich zig Millionen Euro für den Einkauf von Erdöl und Erdgas aus autokratischen Ländern auszugeben.
„Die Energiewende ist eine enorme Chance für unseren Landkreis“, betont Fraktionssprecher Volker Partsch. „Sie stärkt unsere kommunale Handlungsfähigkeit, schafft regionale Wertschöpfung und macht uns unabhängiger von Energieimporten. Jetzt gilt es, diesen Weg entschlossen weiterzugehen.“
Kontakt:
Kreistagsfraktion von BÜNDNIS90 / DIE GRÜNEN im Kreistag Bad Kissingen
Tobias Brux, Stellv. Fraktionssprecher
0179 / 7412024